Die Osteopathie ist integrativer Bestandteil der Manuellen Therapie, also der mit Händen durchgeführten Untersuchung und Therapie. Der Aufbau des menschlichen Körpers ist äußerst komplex und besteht aus vielen Systemen, die miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. Eine Störung in einem der Systeme kann das Gleichgewicht durcheinanderbringen und eine sogenannte Dysbalance hervorrufen. Diese Störung kann sich in einem anderen System niederschlagen, als das, welches der ursprüngliche Auslöser war. Daher ist die Osteopathie nicht nur für akute Beschwerden, sondern auch für viele Menschen mit chronischen Schmerzen, die bereits seit vielen Jahren auf der Suche nach Heilung sind, eine sinnvolle Therapie.
Funktionsstörungen betreffen immer den Körper als Ganzes
Durch diese gegenseitigen Beeinflussungen sieht der Osteopath den Körper als eine Einheit, die als Gesamtorganismus in Diagnose und Therapie berücksichtigt werden muss. Ein wichtiges Anliegen ist daher die Suche nach den tatsächlichen Ursachen einer Funktionsstörung. Ursache und Beschwerdegebiet liegen häufig auseinander und bedürfen einer umfangreichen ganzheitlichen Untersuchung, um aufgespürt zu werden. Mit einer osteopathischen Behandlung können diese Funktionsstörungen des Körpers nachhaltig behandelt werden.
Wie läuft die osteopathische Untersuchung und Therapie ab?
Die erste Untersuchung beginnt immer mit einem ausführlichen ärztlichen Gespräch. Unsere Fachärzte stellen Ihnen viele Fragen über Ihre vergangenen Erkrankungen, Unfälle, Operationen und aufgrund der ganzheitlichen Sichtweise auch Fragen zu Ihren Lebensumständen oder zu erlebten Traumata.
Ergänzt wird das Gespräch durch eine umfangreiche Ganzkörperuntersuchung. Es werden segmentale Funktionsstörungen, Blockierungen, Verspannungen und Schmerzpunkte ertastet. Die Therapie selbst ist entspannend und führt schrittweise und nachhaltig zur Genesung.
Je nach Indikation können unterschiedliche Behandlungstechniken angewandt werden
Muskelenergie Techniken: Gelenkfunktionen an der Wirbelsäule werden wieder zur Normalfunktion gebracht
Myofasziale Techniken: Die Gewebespannung wird normalisiert.
Counterstrain Techniken: Behandlung druck-schmerzhafter Muskel- und Sehnenpunkte
Functional – Technik nach Johnston: Methoden, die über Reflexe am Rückenmark und zentralem Nervensystem wirken
Viscerale Technik: Behandlung von Spannungsänderungen an Organen
Craniosakrale Technik: Normalisierung der gelenkartigen Verbindungen an Schädelknochen und Steißbein
Termin direkt online buchen - Schnell und unkompliziert
Welche Erkrankungen und Schmerzen können durch eine osteopathische Therapie geheilt werden?
Generell kann eine osteopathische Behandlung Funktionsstörungen im muskuloskeletalen System, im Nervensystem und der inneren Organe lösen, beispielsweise:
Wenn Sie noch Fragen zu unserer osteopathischen Behandlung haben, zögern Sie bitte nicht unsere Orthopädie und Osteopathie Praxis in Freiburg anzurufen. Wir nehmen uns Zeit für Sie!
Aus rechtlichen Gründen wird darauf hingewiesen, dass in der Benennung der beispielhaft aufgeführten Anwendungsgebiete selbstverständlich kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung aufgeführter Krankheitszustände liegen kann. Für den Bereich der Wirbelsäule, z.B. beim chronischen Schmerz -Syndrom der Wirbelsäule geht die Bundesärztekammer in der Regel von einer Wirksamkeit osteopathischer Behandlungen aus (Deutsches Ärzteblatt 2009, Seite 2325 ff.) Im Übrigen gibt es bislang keine Studien die in wissenschaftlicher Hinsicht die Wirkungsweise der Osteopathischen Medizin belegt.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.