Ob akuter oder chronischer Knieschmerz und unabhängig davon, ob der Schmerz an der Innen- oder Außenseite des Knies lokalisiert ist: Im Rahmen einer ganzheitlich ausgerichteten Orthopädie wird zunächst ermittelt, wo die grundlegenden Ursachen der Schmerzen liegen. Ziel der Therapie ist es sodann, diese Ursachen zu behandeln, um für den Patienten eine dauerhafte Beschwerdefreiheit zu erreichen.
Um Dauerschäden und eine Chronifizierung zu vermeiden, sollten Knieschmerzen grundsätzlich von einem versierten Orthopäden diagnostisch abgeklärt werden. Neben der ausführlichen Anamnese und verschiedener Funktionstests sind auch bildgebenden Diagnostik durch Ultrachall und zum Teil auch Röntgen oder MRT wichtig, um Informationen über Art und Ursache der Knieschmerzen zu erhalten.
Die Behandlung der Kniebeschwerden richtet sich nach der Ursache, die der Orthopäde bei den Untersuchungen diagnostiziert hat.
In unserer ganzheitlich orientierten Privatpraxis für Orthopädie und Osteopathie in Freiburg beginnen wir bei Schmerzen am Knie zunächst mit der
manualtherapeutisch –
osteopathischen der Gesamtstatik, angefangen an der Becken-Bein-Kette, denn auch eine Fußwurzelblockierung oder eine Blockierung im Bereich der Iliosakralgelenke kann mit für die Beschwerden verantwortlich sein. Dabei legen wir auch besonderen Wert auf die Behandlung der Muskulatur und Iihrer Triggerpunkte. Neben manuellen Techniken kommen hier auch häufig die Triggerpunkt-Akupunktur und die
Stoßwellentherapie (ESWT) ist ein nicht-invasives Verfahren, mit dem sich viele Ursachen von Knieschmerzen gut behandlen lassen. Wir setzen sie u.a. in der Triggerpunktbehandlung und bei der Behandlung von gereizten Sehnenansätzen ein.
Neben der orthopädischen Behandlung der Kniebeschwerden ist zudem ein spezielles häusliches Training anzuraten, um die betroffenen Strukturen zu kräftigen. Für das häufig auftretende Krankheitsbild des Patellaspitzensyndromes haben wir beispielsweise ein spezielles
Eigenübungsprogramm entwickelt, das wir Ihnen in unserem Servicecenter zum Download anbieten.
Vor allem bei entzündlichen Prozessen im Knie sowie bei Arthrose im Kniegelenk zeigt eine
regenerative Injektion und/oder Hyaluronsäure vielfach gute Erfolge und sind fester Bestandteil unseres Therapiekonzeptes.
Sind für die Beschwerden statische Dysfunktionen, Fußfehlstellungen oder eine anatomische Beinlängendifferenz verantwortlich, kann im ersten Schritt eine Einlagenversorgung erfolgen. Individuell angefertigte Spezialeinlagen sind hervorragend zur Behandlung von statisch ausgelösten Beschwerden des Haltungs- und Bewegungsapparates geeignet.
Viele Erkrankungen des Kniegelenks lassen sich erfolgreich konservativ, das heißt ohne Operation, behandeln. Um vorzeitigem Verschleiß oder einem chronischen Verlauf rechtzeitig entgegenzuwirken, sollte jedoch bei Knieschmerzen immer die umgehende Vorstellung beim Orthopäden erfolgen. Mithilfe einer ausführlichen und ganzheitlichen Diagnostik lassen sich die Ursachen ermitteln und eine zielgerichtete Therapie einleiten.
Bei einem schmerzenden Knie stehen wir Ihnen in unserer
Privatpraxis für Orthopädie und Osteopathie in Freiburg gerne zur Verfügung. Unser Ziel ist es, Ihnen mit abgestimmten Behandlungsmodulen und einem individuellen Therapieplan wirksam und schnell zu helfen, um Lebensqualität und Mobilität wiederherzustellen.